Mittwoch, 25. Mai 2011

Pikes Peak Weltrekord mit Monster-Wagen! (Full HD)

Ride on the bumper of a screaming 910hp, Twin-Turbo, All-wheel Drive, 150 mph Suzuki SX4 as it races up one of the world's most dangerous hills. An attempt by the "Monster" to break his own record of 10:01:41...

COLORADO SPRINGS, CO (June 29, 2010) -- For the fifth consecutive time, Nobuhiro "Monster" Tajima combined experience, skill and Falken Tires to claim overall victory in the 88th running of the Pikes Peak International Hill Climb.

Although he did not set a new Pikes Peak record, one day before his 60th birthday, Tajima continues to hold the current overall record for reaching the peak, beating hill climb veterans Paul Dallenbach and Rhys Millen in the Unlimited Class. He drove his new 910-hp Monster Sport Suzuki SX4 Hill Climb Special on Falken WildPeak A/T tires, the powerful new line of all-terrain, all-season tires Falken launched this past April.

Following exhaustive tests in a Japanese wind tunnel facility, Monster's 2010 Pikes Peak race car underwent extensive aerodynamic changes to better adapt to the modified road surface on the race to the clouds, which assumed a smoother tarmac and less gravel than last year. Thinning air ascending the mountain robs most motors of their power by 30 or more percent, but the increase in horsepower over last year's race car helped push the driver forward.






Technische Daten zum Auto:


Steel space frame
Carbon/Kevlar cowl & wing
2736cc twin-turbocharged inline-4 V6 (corrected)
873 hp @ 8,750 rpm
654 lb-ft @ 6,250 rpm
6-speed sequential gearbox
All-wheel-drive w/ 3 limited-slip differentials
Tire size: 285/60R18
Wheel size: 18 by 11 inches
Curb weight: 2,469 lbs

Kommentar von mir: WTF!

Dienstag, 26. April 2011

Ostern auf Eier (Cache) Suche ^^

Auf Eier suchen hatten wir keine Lust und da 50% der RamschTypen sich über Ostern im Norden Deutschlands auf gehalten haben, war mal wieder zeit für ein paar Caches. Der erste führte uns direkt an den Nord- Ostsee- Kanal. Schwer zu finden war er nicht, wir haben höchsten 15 min gebraucht um bis zu ihm zu gelangen und zu finden. Bei diesem Cache war die Bezeichnung Micro-Caches wirklich mal zutreffend wie man an dem Bild erkennen kann. Trotz der kurzen suche hat sich der weg allein schon wegen der Aussicht gesucht und die RamschTypen können einen weiteren Log Erfolg für sich vermerken.

Der zweite Cache begann nur rund 1KM von unserer Unterkunft beim Ökes entfernt und für mich persönlich war der Cache jetzt eher ein 0815 Cache der uns nur kurz eine runde durch den Wald geführt hat. Haben auch nicht dran gedacht ein Foto zu machen. Nun ja Hauptsache ein weiterer Log für uns, aber in Zukunft würde ich mir mal wieder einen anspruchsvollen Cache Wünschen!


Link zum Cache:

Star Wars op kölsch 8 - Zwei Jecke, een Jedanke

Star Wars op kölsch 7 - Yoda

Star Wars op kölsch 6

Sonntag, 10. April 2011

Geocaching am 10.04.2011

Nachdem den ganzen Tag das Wetter so toll war und wir Sonntags eh meistens nix zu tun haben haben wir uns mal wieder nach längerer Zeit zum Geocaching verabredet. Den Cache den wir gemacht haben war schon einmal im Winter unser Kandidat, konnte aber nicht gefunden werden weil der Schnee einfach zu hoch gelegen hat. Man kann es ja aber mal versuchen.
Nachdem wir also die Koordinaten eingegeben haben folgten wir den eigentlich sehr leichten Rätseln rund um den Kohleberg im Grube Adolf Park in Merkstein. Mitunter waren die Aufgaben nicht zu 100% ersichtlich, weil die Fragestellung nicht immer so genau war. So wussten wir an einer Stelle nicht wie viele Schrauben wir jetzt zählen müssen wenn oben auf den Schildern noch sehr versteckte gefordert gewesen wären. Insgesamt wäre die Zahl dann so ca. bei 11 und das konnte einfach nicht sein.
Wir haben uns dann auf 9 geeinigt und sind ab zum nächsten Punkt. Dies ist der Punkt gewesen bei dem wir im Winter gescheitert sind und es wurde uns auch klar warum. Ein weißer in Folie eingeschweißter Zettel war zu finden, den man im Winter nie gefunden hätte. Die Beschreibung á la "Suchen und Finden" war einfach zu ungenau.
Mit ein wenig Hilfe und einem Typen ersten Grades ist es uns dann gelungen auch die nächsten Punkte wieder sehr leicht zu finden.
Im groben eine schöne Runde für zwischendurch durch die Grube Adolf, für Leute die eher einen gut durchdachten Cache machen wollen, wohl eher nix.

Link zum Cache: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2c5ea90d-24f6-4493-b00a-d9b73ed48efc

Image and video hosting by TinyPic